Alter: geb. 1991
Beruf: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge i.d. Psychatrie, Theaterpädagoge, Sucht-/Verhaltenstherapeut
Mitglied seit: Gründungsmitglied
Funktion: Theaterleiter, Schauspiel, Organisation, Regie, Vorstand
Theatererfahrung:
Ich spiele seit meiner frühen Jugend Theater:
- Ensemblemitglied in einer freien Jugendmusicalgruppe (Playback)
- Mitspieler und Mitwirkung im Kinder- und Jugendtheater "Stageplay" der Stadt Hemer, mehrere Theaterproduktionen von hauptsächlich ernsten Dramen und eine Filmproduktion "Symptom Liebe"
- Teilnahme und Absolvierung eines Seminares (2 Semester) "Theater-/Schauspielpädagogik" während meines Studiums der Sozialen Arbeit
- Seit 2015 ausgebildeter Theaterpädagoge/Theateranleiter (Ausbildung in der JKS Unna)
- Diverse Seminarleitungen und nebenberufliche Tätigkeiten im Bereich Schauspielen/Theater in Berufskollegen, Freizeitgruppen, VHS und im Rahmen meines Hauptberufes in der Psychiatrie, sowie mit Menschen mit besonderen Lebensverhältnissen. Schwerpunkt im Bereich der Theaterpädagogik: Anleiten von jungen Erwachsenen, Erwachsene und Senioren, sowie das allgemeine Schauspieltraining
- Spielleitung und Regie in einer Hemeraner Theatergruppe der Komödie "Klarastrophe"
Absolute Traumrolle:
Och da gibt es wirklich viele Traumrollen. Ich würde gerne eine böse Rolle in einem Terentino-Film spielen, eine Fantasyfigur in einer Tolkienverfilmung (mit Peter Jackson) oder aber eine liebenswerte und völlig dramatische Rolle in einem James Cameron-Film übernehmen. Auf der Bühne kann ich mir in einem Psychothriller-Stück den Psycho-Bösewicht vorstellen oder aber in einem modernen moralischen Stück eher die Opferrolle.
SchauspielerInnen, die ich bewundere:
Es gibt so viele inspirierende und tolle Schauspielerinnen und Schauspieler. Unter anderem auch welche, die gar nicht berühmt oder bekannt sind, die man einfach mal so in einem Theaterstück eines Theatervereins oder eines kleinen Theaters sieht. Unter den berühmten Hollywood-Schauspielern muss ich allerdings auf jeden Fall Leonardo DiCaprio nennen. Er ist unheimlich facettenreich ohne besondere Kostüme oder Situationen - das beeindruckt mich bei guten Schauspielern am meisten. Als nationale Bekanntheit nenne ich beispielsweise Heike Makatsch, die eine tolle Ausstrahlung hat.
Warum ich bei "DAS Theater Hemer e.V." bin:
Ich bin Gründungsmitglied und leite gemeinsam mit Sarah Koch unser Theater. Ich habe diesen Verein gemeinsam mit den anderen Gründungsmitgliedern gegründet, weil ich von unserem Konzept einer Hobby-Schauspielschule völlig begeistert bin. Es freut mich mit Menschen aus völlig verschiedenen Bereichen, mit völlig verschiedenem Alter, die teilweise noch nie was mit Theater zutun hatten, das Theaterspielen und das Schauspielen nahezulegen und das Schauspielen mit ihnen zu trainieren. Regie führen ist für mich eine Bereicherung und großartige Herausforderung. Ich selbst trainiere und leite aber nicht nur gerne an, ich Schauspiele auch selbst gerne und werde trainiert. Die gesamte darstellende Kunst finde ich so breit gefächert, sie bietet so viele Möglichkeiten und Chancen. Schade finde ich, dass Theaterkultur meines Erachtens schon in unserem Bildungssystem viel zu wenig genutzt wird. Deshalb möchte ich die Theaterkultur in und für Hemer fördern und stärken.
Davon mal ganz abgesehen, finde ich, dass wir eine wirklich bunt gemischte großartige Gruppe sind und ein tolles Ensemble haben.